Softside Wasserbetten
Wie
schon auf der Seite Wasserbetten Allgemein angesprochen gibt es heute zwei Arten
von Wasserbetten auf dem Europäischen Wasserbetten Markt. Wir sprechen einmal
von Softside Wasserbetten und einmal von Hardside
Wasserbetten. Noch Anfang der 90er Jahre wurden Softside Systeme ebenso
verkauft wie Hardside Systeme. Aufgrund der Bauart und der damit einhergehenden
Vorteile der Softside Wasserbetten sollte sich dieses aber sehr schnell ändern.
Waren die verkauften Stückzahlen im Jahre 1992 fast gleich bei diesen beiden
Systemen, hatte das Softside Wasserbett 1995 bereits seinen Siegeszug in Europa
angetreten. Die Verkaufszahlen von Hardside Wasserbetten ging in diesem Jahr
drastisch zurück. Seit dem Jahr 2000 muß man schon sehr hartnäckig suchen um
einen Hersteller oder Vertreiber von Hardside Wasserbetten zu finden. Was hatten
Softside Wasserbetten für Vorteile gegenüber dem Hardside Wasserbett? Die
modernen Softside Wasserbetten waren freistehende Betten, die im Gegensatz zu
den Hardside System freistehend aufgebaut werden konnten.( Siehe Foto oben)
Ebenso konnten Sie recht einfach in einen vorhandenen Bettrahmen eingebaut
werden. Bauart bedingt, wurde das Softside Wasserbett von einem Schaustoffrahmen
(Softside Rahmen oder auch Foam Rail genannt) gehalten. Hierdurch sparte man
nicht nur Energie, durch die bessere Isolierung, sondern das sitzen auf dem
Bettrand war bedeutend bequemer.
Durch den Schaumstoffrahmen war auch das ein und aussteigen bedeutend
leichter als beim Hardside Wasserbett. Bei
modernen Softside-Wasserbetten ist die Matratze in einem Schaumstoffrahmen
eigebaut. Dies spart nicht nur Energie durch bessere Isolierung, sondern
ermöglicht auch ein bequemes Sitzen auf dem Rand und erleichtert das Ein- und
Aussteigen. Das Softside Bett ist schon ein vollständiges Wasserbett welches
freistehend ohne Bettrahmen benutzt werden kann. Es kann aber auch in fast alle
anderen gängigen Bettgestelle eingebaut werden.