Wasserbett Aufbauanleitung
Der Aufbau und das Befüllen von Wasserbetten ist leichter, als Sie vielleicht denken. Sie benötigen keine großen handwerklichen Vorkenntnisse, oder ähnliches. Mit ein wenig Handwerklicher Begabung und dem Wissen wie herum ein Schraubendreher zu halten ist, ist es problemlos möglich ein Wasserbett selber aufzubauen.
Die heutigen Softside Wasserbetten sind bis ins kleinste Detail
durchdacht.
Mit wenigen Handgriffen lassen Sie sich lt. der
folgenden Aufbauanleitung mühelos aufbauen:
Schritt 1
Als erstes verbinden Sie bitte die
Unterbauseiten mit den mitgelieferten Eckleisten. Halten Sie bitte zur hinteren
Wand einen Abstand von mindestens 13 cm ein. Dieser Abstand wird benötigt, da
noch die Bodenplatten auf den Unterbau kommen.
Schritt 2
Fügen Sie die Seitenteile zum Unterbau zusammen
und verschrauben diese.
Schritt 3
Achten Sie bitte auf einen bündigen Abschluß
der Seitenteile und der Eckleisten. (Die mitgelieferten
Metall Ecken müssen nicht zwingend wie abgebildet verschraubt
werden!!)
Schritt 4
Richten Sie die Seitenteile bitte rechtwinklig
aus.
Schritt 5
Die beiliegenden Gewichtsverteiler stecken Sie
bitte zu einem Kreuz zusammen und verteilen diese gleichmäßig auf der
Fläche.
Schritt 6
Legen Sie nun die Bodenplatten auf den
Unterbau.
Schritt 7
Je nach Hersteller sollte der Abstand der
Vorderkante der Bodenplatten zu den Seitenteilen ca. 10-15 cm betragen.
Schritt 8
Der Aufbau des Unterbaus ist hiermit
abgeschlossen. Packen Sie nun den Softsidebezug aus. Bitte schneiden Sie die
Schutzfolie nicht mit einem spitzen Messer auf um einer Beschädigung des
Softsidebezuges vorzubeugen. Legen Sie nun den noch verschlossenen Softsidebezug
mit dem Reißverschlußzipper nach oben auf den Unterbau auf. Hier können Sie
schon einmal auf die endgültige Lage des Softsidebezuges achten. Die Anfänge der
Reißverschlüsse müssen sich am Fußende des Bettes befinden.
Schritt 8/1
Legen Sie die Schaumstoffrahmen Teile wie
abgebildet in das Unterteil des Bezuges!
Schritt 8/2
Positionieren Sie das mitgelieferte
Heisystem.
Schritt 8/3
Verlegen Sie die Anschluss Leitung für
das Heizsystem nach außen! Hierzu kann es erforderlich sein, das Sie das
Unterteil des Bezuges einschneiden müssen!
Schritt 8/4
Richten Sie nun den Bezug und die Schaumstoff
Keile auf der Bodenplatte aus.
Schritt 8/5
Verschrauben Sie die Schaumstoff Keile auf
der Bodenplatte! 4 - 5 Schrauben je Schaumstoffkeil.
Schritt 8/6
Zum Einbau der Sicherheitsfolie klappen Sie
die Stege des Bezuges wie abgebildet nach unten.
Schritt 8/7
Entfalten Sie die Sicherheitsfolie und legen
Sie diese um den Schaumstoffrahmen. Die Nähte der Sicherheitsfolie zeigen nach
unten.
Schritt 8/8
Bauen Sie die Sicherheitsfolie wie abgebildet
ein. Der Schaumstoffrahmen muß komplett umhüllt sein! Die Bodenfalten
herausstreichen, und die Stege des Bezuges wieder nach oben klappen!
Schritt 8/9
Legen Sie die Thermotrennwand in die
Mitte! (Nur bei Dualsystemen)
Schritt 8/10
Legen Sie die Wassermatratzen in die
Sicherheitsfolie! Ziehen Sie den Einfüllstutzen der Matratze hoch und entfernen
Sie den Schraubverschluss und die darunter liegende Kappe.
Schritt 8/11
Richten Sie die Wassermatratzen aus, indem
Sie jeweils die äußeren Ecken auseinander ziehen und passgenau in den Ecken des
Schaumstoffrahmens legen.
Schritt 8/12
Vor dem Befüllen der Matratze sollten Sie
Konditionierer (Wasseraufbereiter) in die Matratze geben. Bei Dualsystemen
in jede Matratze eine Flasche. Nun können Sie mit dem Befüllen der Matratze/n
beginnen. Wenn Sie hierzu einen Gartenschlauch benutzen, sollten Sie diesen ca.
3 min mit klarem Wasser gut durchspülen!!!! Zum Befüllen von Dualsystemen eignen
sich spezielle Schlauchsysteme für Dual Wasserbetten. Hier können Sie beide
Matratzen gleichzeitig befüllen! Steht ein solches Schlauchsystem nicht zur
verfügung, reicht auch der Gartenschlauch zum befüllen! In diesem Falle beim
befüllen immer zwischen den beiden Matratzen wechseln!!! ( 3 min linke Matratze
- 3 min rechte Matratze usw.) Befüllen Sie die Matratzen bei der Erstbefüllung
bis ca. 1/2 cm unter Schaumstoffrahmen Oberkante. Zum befüllen sollten Sie ca.
25 - 27 °C warmes Wasser verwenden. (Handwarm).
Schritt 8/13
Sie haben es fast geschafft!! Sie müssen nun
die Luft aus den Matratzen entfernen. Am einfachsten geschieht dieses, wenn Sie
die Matratze/n vom Kopfende zum Fussende hin mit Faust und Unterarm durchwalken
und die so gelöste Luft mit dem Unterarm zum Einfüllstutzen streichen. ( Für
diese Tätigkeit Armband Uhr und Ringe entfernen). Die Restluft saugen Sie wie
auf der Abbildung zu sehen mit der Entlüfterpumpe ab.
Schritt 8/14
Sie haben es geschafft!! Nur noch das
Oberteil des Bezuges mittels Reißverschluss wieder am Unterteil befestigen. "
Fertig"